Pflege

Die Berufsfachschulen bieten einen Einstieg in das Berufsfeld Pflege. Wer gern mit unterschiedlichen Menschen umgeht und sie professionell unterstützen und begleiten möchte, erwirbt hier grundlegende berufliche Kompetenzen.

Der erfolgreiche Abschluss der Zweijährigen Berufsfachschule Pflegeassistenz führt zu dem Berufsabschluss staatlich geprüfte Pflegeassistentin / staatlich geprüfter Pflegeassistent.

Der erfolgreiche Abschluss der Einjährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege mit dem Schwerpunkt Persönliche Assistenz ist Voraussetzung für den Besuch der Fachschule Heilerziehungspflege. Außerdem bietet diese Berufsfachschule die Möglichkeit, sich allgemein auf das Berufsfeld Sozialpflege vorzubereiten. Darüber hinaus ist es möglich den erweiterten Sekundarabschluss I zu erwerben, um danach z. B. das Berufliche Gymnasium zu besuchen.

Die einjährigen Berufsfachschule – Schwerpunkt Persönliche Assistenz stellt den Bereich Pflege dar

Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege

Ausbildungsziel

Die Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege vermittelt für alle anerkannten Berufe im Berufsbereich Hauswirtschaft und Pflege eine breite Grundbildung. Darüber hinaus bietet sie die Lerninhalte des ersten Ausbildungsjahres von Ausbildungsberufen der Hauswirtschaft.

An den BBS Jever werden die Schwerpunkte

  • Hauswirtschaft
  • Persönliche Assistenz

angeboten. Neben der beruflichen Erstausbildung findet die Ausbildung in allgemeinbildenden Fächern im berufsfeldübergreifenden Lernbereich ihre Fortsetzung.

Aufnahmevoraussetzung

In die Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege mit dem Schwerpunkt Hauswirtschaft kann aufgenommen werden, wer den Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand nachweist. Diese Schulform ist auch für höherwertige Abschlüsse, insbesondere für den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss, ausgelegt.

In die Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege mit dem Schwerpunkt Persönliche Assistenz kann nur aufgenommen werden, wer den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss besitzt.

Abschluss und Berechtigungen

Die Einjährige Berufsfachschule wurde erfolgreich besucht, wenn die Leistungen in den drei Lernbereichen mindestens mit ausreichend bewertet worden sind. Darüber hinaus darf nur in einem Fach oder Lernfeld die Note 6 (ungenügend) bzw. in zwei Fächern oder Lernfeldern die Note 5 (mangelhaft) vorkommen. Nach erfolgreichem Besuch kann das Schuljahr auf die Dauer einer nachfolgenden Berufsausbildung angerechnet werden.

Der erfolgreiche Abschluss der Einjährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege mit dem Schwerpunkt Persönliche Assistenz ist Voraussetzung für den Besuch der Fachschule Heilerziehungspflege. Außerdem bietet diese Berufsfachschule die Möglichkeit, sich allgemein auf das Berufsfeld Sozialpflege vorzubereiten. Darüber hinaus ist es möglich den erweiterten Sekundarabschluss I zu erwerben, um danach z. B. das Berufliche Gymnasium zu besuchen.

Möglichkeiten nach dem Hauptschulabschluss

Mit dem erfolgreichen Abschluss und einer Durchschnittsnote von mindestens 3,0 erhalten die Absolventinnen und Absolventen die Berechtigung zum Übergang in das zweite Jahr der zweijährigen Berufsfachschule, in welchem der Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder der Erweiterte Sekundarabschluss I erworben werden kann.

Möglichkeiten nach dem Sekundarabschluss I – Realschulabschluss

Wer beim Eintritt in die Schule bereits über den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss verfügt, kann in diesem Jahr den Erweiterten Sekundarabschluss I erwerben.

Abschlussprüfung

Die schriftliche Prüfung besteht aus einer Klausurarbeit mit einer Dauer von 90 Minuten im berufsbezogenen Lernbereich Theorie und einer praktischen Aufgabe aus dem berufsbezogenen Lernbereich Praxis.

Praktische Ausbildung

Während des Bildungsganges sollen 160 Stunden (= 4 Wochen) des berufsbezogenen Lernbereichs Praxis als praktische Ausbildung in geeigneten Betrieben durchgeführt werden.

Stundentafel
Lernbereiche Wochenstunden
Insgesamt 36
Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch/Kommunikation
Englisch/Kommunikation
Politik
Sport
Religion
9
Berufsbezogener Lernbereich
Theorie
Praxis
9
18
Berufsbezogener Lernbereich Schwerpunkt Hauswirtschaft

Neben dem berufsübergreifenden Lernbereich (siehe Stundentafel, z. B. Deutsch, Englisch) werden im berufsbezogenen Lernbereich die Kompetenzen des ersten Ausbildungsjahres des jeweiligen Ausbildungsberufes in den folgenden Lernfeldern vermittelt.

Lernfelder Theorie und Praxis

  • Die Berufsausbildung mitgestalten
  • Grundlegende Versorgungsleistungen ausführen
  • Ausgewählte Versorgungsleistungen erbringen und vergleichen
  • Komplexe Versorgungsleistungen gestalten und präsentieren
Berufsbezogener Lernbereich Schwerpunkt Persönliche Assistenz

Neben dem berufsübergreifenden Lernbereich (siehe Stundentafel, z. B. Deutsch, Englisch) werden im berufsbezogenen Lernbereich die Kompetenzen des ersten Ausbildungsjahres des jeweiligen Ausbildungsberufes in den folgenden Lernfeldern vermittelt.

Lernfelder Theorie und Praxis

  • Menschen mit Unterstützungsbedarf begleiten und ihnen assistieren
  • Grundlegende hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen personenbezogen ausführen
  • Grundkompetenzen pflegerischen Handelns personenbezogen anwenden
  • Die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen wahrnehmen und sie begleiten (optionales Lernfeld)
Schulformsteckbrief
Schulische Voraussetzung: Hauptschulabschluss (Schwerpunkt Hauswirtschaft)
Sekundarabschluss I - Realschulabschluss (Schwerpunkt Persönliche Assistenz)
Abschluss: Sekundarabschluss I - Realschulabschluss, erw. Sekundarabschluss I, Anrechnung erstes Ausbildungsjahr, Einj. Berufsfachschule
Fachrichtung: Hauswirtschaft und Pflege
Schwerpunkte: Hauswirtschaft, Persönliche Assistenz
Fahrkarte: Sie erhalten eine Fahrkarte für die Fahrten zwischen Wohnort und Schule, wenn Ihr Wohnort mehr als 5 km von den BBS Jever entfernt ist, Ihr Wohnort im Landkreis Friesland liegt und Ihr höchster bisher erworbener Schulabschluss kein oder der Hauptschulabschluss ist. Die Fahrkarte wird von der Schule über den Landkreis Friesland bestellt und in den ersten Schulwochen nach den Ferien in der Schule ausgehändigt. Bitte reichen Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein Passbild für die Fahrkarte mit ein.

Für Realschüler gibt es die Möglichkeit einer anteiligen Ermäßigung der Fahrtkosten. Diese müssen beim Landkreis beantragt werden.
Regelausbildungsdauer: 1 Schuljahr
Bewerbungsfrist: Für das kommende Schuljahr ist noch keine Bewerbungsfrist festgelegt worden. Wenn Sie noch schulpflichtig sind, melden Sie sich bitte umgehend an.
Bewerbung

Zur Bewerbung gibt die Schule ein Bewerbungsformular für diese Vollzeitschulform heraus, das Sie hier (PDF-Datei, ca. 50 kByte) herunterladen können. Dieses Formular ist mit folgenden Unterlagen im Sekretariat der Schule abzugeben:

  • Eine beglaubigte Fotokopie des letzten Halbjahres- oder Abschlusszeugnisses der allgemeinbildenden Schulen
  • Ein Lebenslauf der Bewerberin/ des Bewerbers mit Datum und Unterschrift

Für das kommende Schuljahr ist noch keine Bewerbungsfrist festgelegt worden. Wenn Sie noch schulpflichtig sind, melden Sie sich bitte umgehend an.

Zweijährige berufsqualifizierende Berufsfachschule Pflegeassistenz

Ausbildungsziel

Staatlich geprüfte Pflegeassistentin / Staatlich geprüfter Pflegeassistent einschließlich Sekundarabschluss I – Realschulabschluss (bei entsprechenden Noten).

Die Ausbildung orientiert sich an folgenden grundlegenden Zielen:

Die Schülerinnen/Schüler sollen

  • die Bedürfnisse, Erwartungen und Kompetenzen aller am Pflege- und Betreuungsprozess beteiligten Personengruppen erkennen und ihr Handeln danach ausrichten.
  • die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse von Menschen in unterschiedlichen Lebenswelten wahrnehmen und sie bei ihrer Lebensgestaltung unterstützen.
  • befähigt werden, bei der individuellen hauswirtschaftlichen Versorgung für Menschen aller Altersstufen mit Einschränkungen und Behinderungen mitzuwirken.
  • befähigt werden, nach Anweisung und Anleitung durch eine Fachkraft, die Pflege von Menschen in stabilen Pflegesituationen verantwortungsvoll durchzuführen. Sie dokumentieren und reflektieren ihre durchgeführten Handlungen.
  • in der Lage sein, Veränderungen im Gesundheitszustand von pflegebedürftigen Menschen zu erkennen, Kontakt mit der Fachkraft aufzunehmen und die Fachkraft in der veränderten Pflegesituation zu unterstützen.
Aufnahmevoraussetzung

In die Zweijährige Berufsfachschule Pflegeassistenz kann aufgenommen werden, wer

  • mindestens den Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand nachweist,
  • ein erweitertes Führungszeugnis nach § 30 a des Bundeszentralregistergesetzes (Beantragung beim Einwohnermeldeamt des Wohnsitzes) und
  • einen Nachweis der gesundheitlichen Eignung vorlegt
Dauer und Gliederung

Die Ausbildung dauert zwei Jahre und gliedert sich in zwei Teile:

  • Schulischer Teil mit 1800 Stunden (56 Wochen) Unterricht im allgemeinen und berufsbezogenen Lernbereich in Theorie und Praxis
  • Praktischer Teil mit 960 Stunden (24 Wochen) praktischer Ausbildung in ambulanten und stationären Einrichtungen der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege und
    Behindertenhilfe

Der allgemeinbildende sowie der berufsbezogene Lernbereich Theorie findet während der gesamten Ausbildung an 3 Tagen pro Woche in der Schule statt. Den berufsbezogenen Lernbereich Praxis absolvieren die Schülerinnen und Schüler an 2 Tagen pro Woche in geeigneten Betrieben.

Abschlussprüfung

Nach zwei Jahren findet eine schriftliche, praktische und ggf. mündliche Abschlussprüfung statt. Sie ist erfolgreich beendet, wenn der Notendurchschnitt im allgemeinbildenden und im berufsbezogenen Lernbereich mit mindestens ausreichend bewertet werden kann.

Neben der Ausbildung zur staatlich geprüften Pflegeassistentin / staatlich geprüfter Pflegeassistent beinhaltet der erfolgreiche Abschluss den

  • Erwerb des Sekundarabschlusses I – Realschulabschluss bei einem Gesamtnotendurchschnitt von mindestens befriedigenden (3,0) Leistungen oder den
  • Erweiterten Sekundarabschlusses I bei einem Notendurchschnitt von befriedigenden Leistungen (3,0) und mindestens befriedigenden Leistungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Fachtheorie.
Berufliche Möglichkeiten

Der Abschluss der Berufsfachschule - Pflegeassistenz - kann auf andere Ausbildungen im Bereich der Pflege angerechnet werden.

Ausbildungsförderung

Schülerinnen/Schüler der zweijährigen Berufsfachschule - Pflegeassistenz - können ggf. eine Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erhalten.

Stundentafel
Lernbereiche Gesamtwochenstunden des zweijährigen Bildungsganges
Insgesamt 45
Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch/Kommunikation
Fremdsprache/Kommunikation
Mathematik
Politik
Sport
Religion
12
Berufsbezogener Lernbereich Theorie
Arbeits- und Beziehungsprozesse
Unterstützung des Menschen
Pflege von Menschen
Optionale Lernangebote
6
12
12
3
Berufsbezogener Lernbereich Praxis
Während des Bildungsganges wird eine zusätzliche praktische Ausbildung von insgesamt 960 Stunden (24 Wochen) in geeigneten Einrichtungen in dem Bereich Pflege und in mindestens einem der beiden Bereiche „Betreuung“ und „Versorgung“ durchgeführt.
 
Schulformsteckbrief
Schulische Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Abschluss: Beruflicher Abschluss, Sekundarabschluss I – Realschulabschluss, Erweiterter Sekundarabschluss I
Fachrichtung: Pflegeassistenz
Fahrkarte: Sie erhalten für das erste Jahr Ihrer zweijährigen Ausbildung eine Fahrkarte für die Fahrten zwischen Wohnort und Schule, wenn Ihr Wohnort mehr als 5 km von den BBS Jever entfernt ist, Ihr Wohnort im Landkreis Friesland liegt
und Ihr höchster bisher erworbener Schulabschluss kein oder der Hauptschulabschluss ist. Die Fahrkarte wird von der Schule über den Landkreis Friesland bestellt und in den ersten Schulwochen nach den Ferien in der Schule ausgehändigt. Bitte reichen Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein Passbild für die Fahrkarte mit ein.
Für Realschüler gibt es die Möglichkeit einer anteiligen Ermäßigung der Fahrtkosten. Diese muss beim Landkreis beantragt werden.
Regelausbildungsdauer: 2 Schuljahre
Bewerbungsfrist: Für das kommende Schuljahr ist noch keine Bewerbungsfrist festgelegt worden. Wenn Sie noch schulpflichtig sind, melden Sie sich bitte umgehend an.
Bewerbung

Zur Bewerbung gibt die Schule ein Bewerbungsformular heraus, das Sie hier (PDF-Datei, ca. 50 kByte) herunterladen können. Dieses Formular ist mit folgenden Unterlagen im Sekretariat der Schule abzugeben:

  • Eine beglaubigte Fotokopie des letzten Halbjahres- oder Abschlusszeugnisses der allgemeinbildenden Schulen
  • Ein Lebenslauf der Bewerberin/ des Bewerbers mit Datum und Unterschrift

Mit der Aufnahmebestätigung erhalten Sie die notwendigen Formulare, um folgende Unterlagen zu beantragen:

  • ein erweitertes Führungszeugnis nach § 30 a des Bundeszentralregistergesetzes (Beantragung beim Einwohnermeldeamt des Wohnsitzes)
  • Einen Nachweis der gesundheitlichen Eignung (Nachweis vom Hausarzt über Impfschutz und Vorerkrankungen)

Diese Unterlagen benötigen Sie unbedingt zu Beginn des Schuljahres!

Für das kommende Schuljahr ist noch keine Bewerbungsfrist festgelegt worden. Wenn Sie noch schulpflichtig sind, melden Sie sich bitte umgehend an.

Fragen zur Fachrichtung Pflege?

Portrait von Frau Nieland freundlich lächelnd vor einem Bücherregal

Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular für diesen Fachbereich.

Als Ansprechpartnerin für diesen Bildungsgang steht Ihnen

Dörte Nieland
Telefon: 04461 9667-220
E-Mail: doerte.nieland@bbs-jever.eu

gerne zur Verfügung.